Unsere Organisation

Die Organisation des ETGA

Orientierungsstufe

In der Orientierungsstufe lernen die Schüler*innen behutsam mit den Leistungsanforderungen des Gymnasiums zurechtzukommen. In enger Zusammen-arbeit mit den Eltern und der Grundschule unterstützen wir einen reibungslosen Übergang in die neue Schule.

Mittelstufe (SEK. I)

In der Mittelstufe (Klassen 7-10) erwarten Sie neue Fächer, spannende Projekte, Exkursionen und Austauschprogramme. Wir fördern individuelle Stärken und arbeiten eng mit Eltern zusammen.

Oberstufe (SEK. II)

Die Oberstufe (MSS) umfasst die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Die Schüler*innen treffen eine individuelle Fächerwahl mit drei Leistungsfächern und mindestens sieben Grundfächern.

Hausaufgabenbetreuung

Bis Ende des Schuljahres 2024/25 bieten wir unsere Hausaufgabenbetreuung für Schüler*innen in Kleingruppen mit Unterstützung durch Pädagog*innen und Oberstufenschüler*innen. Ab Schuljahr 2025/26 erfolgt eine Hausaufgabenbetreuung nach neuem Konzept.

Unterstützungsangebote

Unsere Unterstützungsangebote aus Schülervertretung, Schulseelsorge, Schulsozialarbeit und Mediation helfen Schüler*innen, Konflikte zu lösen und sowie jegliche Herausforderungen zu meistern.

Berufsorientierung

Unsere Berufsvorbereitung bietet ökonomische Bildung und Beratungs-angebote. Kooperationen und Engagement von Ehemaligen und Eltern unterstützen den Übergang in Ausbildung und Beruf.

Ein Stapel Postkarten auf einem runden Tisch mit deutschem Text und Silhouetten von zwei Personen im Gespräch.
Ansprechbar

Lorem Ipsum

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.
Vertrauenslehrer*in

Lorem Ipsum

Zwei Teenager sitzen an einem Schreibtisch und betrachten und diskutieren gemeinsam ein Blatt Papier.
Schulsozialarbeit

Lorem Ipsum

Wir beraten Sie gerne

Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung.

Nach oben scrollen

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.

Wahlen zum Schulelternbeirat

Wir laden alle Eltern unserer Schulgemeinschaft am Montag, 22. September 2025, um 19:30 Uhr zu den  Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) in den Andachtsraum (A1.09) ein.

Der SEB wird von den Klassenelternvertreter*innen und den Wahlvertreter*innen gewählt.
Kandidieren können alle Eltern unserer Schule.
Wer sich zur Wahl stellen möchte, aber am Wahlabend nicht anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, schriftlich sein Interesse zu bekunden.

Luftaufnahme eines Schulkomplexes, umgeben von dichten grünen Bäumen und bewaldeten Hügeln.

Jetzt online Elternsprech-termin vereinbaren

Um den Lernfortschritt und die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam zu besprechen, laden wir Sie herzlich zu unseren Elternsprechterminen ein. Buchen Sie Ihren individuellen Termin einfach online, damit wir uns genügend Zeit für Ihre Fragen nehmen können.

Lächelnder Mann mit Brille in einem roten Pullover, der im Freien steht, mit Bäumen im Hintergrund.

Tag der offenen Tür

Kinder beobachten eine Gruppe, die an einem sonnigen Tag mit bunten Regenschirmen vor einem Gebäude auftritt.